Agenda

77. Generalversammlung – eher ein Event

Die Jahresversammlung ähnelt mittlerweile eher einem gesellschaftlichen Event als einer trockenen Generalversammlung.

Präsident Serge Welna begrüsste eine stattliche Anzahl Mitglieder im Traubensaal in Weinfelden zur 77. Ordentlichen Generalversammlung. In seinem Jahresbericht schaute er auf ein intensives erstes Jahr als Vereinspräsident zurück. Es war vor allem geprägt von der ersten – und auch erfolgreichen – Durchführung des Wigoltinger Abendlaufs und der Jubiläumsausgabe des 20. Panoramalaufs Ottenberg. Ein weiterer Meilenstein war die erstmalige Durchführung des kostenlosen Kurses für Laufeinsteiger. Welna gab der Versammlung für das neue Vereinsjahr Abraham Lincolns Quote «Die beste Möglichkeit die Zukunft vorherzusagen ist sie zu gestalten» mit auf den Weg.

Der OK Präsident, Felix Schenk, zog in seinem Bericht zum Panoramalauf ebenfalls ein positives Fazit. Er kündigte gleichzeitig an, zukünftig diverse Chargen abtreten zu wollen und forderte die Anwesenden auf, sich ein Engagement zu überlegen.

Erfreulicherweise durften wir gleich acht neue Läuferinnen und Läufer in unseren Reigen aufnehmen und kommen so neu auf einen Bestand von 145 Mitglieder.

Die Frischlinge

Dass die von Kassier, Michael Traber, präsentierte Jahresrechnung mit einem Vorschlag resultierte, ist mit grosser Freude zur Kenntnis genommen worden.

Beim schönsten Traktandum, den Ehrungen, sind mehrere Mitglieder auf die Bühne gerufen worden: Marc Hungerbühler für 100 Waffenläufe, Felix Zehnder für 250 Waffenläufe, Thomas Niethammer für 300 Waffenläufe und Arthur Sumi für 350 Waffenläufe! Dan Uebersax, Lauf- und Kursleiter vom Einsteigerkurs, durfte für seine Arbeit einen Gutschein entgegennehmen, ebenso Kilian Küng und Kurt Hugentobler für die Organisation des Veteranentreffs, Vreni und Felix Schenk für ihren ausserordentlichen Einsatz beim Panoramalauf sowie Vreni Tschann, unsere gute Seele und Chefdekorateurin für zehn Jahre Vorstandstätigkeit.

Felix, Tom & Turi = 900 Waffenläufe!

Traditionell wird zum Schluss der Sitzung das Thurgauer Lied gesungen.
Im Anschluss folgte ein Apéro, bevor die die ganze Versammlung mit einem feinen Nachtessen aus der Traubenküche verwöhnt wurde.

Run Fit Thurgau: Wir können auch Gemischter Chor

Lauftraining durfte nicht fehlen
Bereits am Nachmittag versammelte sich eine stattliche Schar Mitglieder zum traditionellen GV-Lauftraining. Bei sonnigem Wetter führte Laufleiterin Iris Näf den Trupp über eine schöne Laufrunde.

Referat von Kariem Hussein
Am späteren Nachmittag wurde der Anlass im Weinfelder Traubensaal fortgesetzt. Vizepräsident Oliver Burkhard begrüsste eine stattliche Anzahl Mitglieder und Gäste zum Referat mit anschliessender Talkrunde. Eingeladen war dazu kein geringerer als Hürden-Europameister Kariem Hussein. Er gewährte den Anwesenden tiefe und intime Einblicke in seinen strukturierten Kosmos, Trainingspläne und Schlafaufzeichnungen. Der sympathische Athlet erklärte, dass man nicht immer 100 Prozent geben kann – Erholung ist ebenso wichtig. Im von Oliver moderierten Talk erfuhren die Zuhörer, warum er nicht Fussballer geworden ist, dass er gerne allein trainiert, weil dann die Aufmerksamkeit bei ihm liegt. Schliesslich sprach er sich dagegen aus, das Alter als Limitierung zu sehen. Dies und vieles mehr äusserte der Athlet authentisch und in beeindruckender Art und Weise. Das Publikum bedankte sich mit einem grossen Applaus für die unterhaltende Plauderei.

Stettler und Bichsel gewinnen Vereinsmeisterschaft
Bevor das Dessert serviert wurde, griff Präsident Serge Welna nochmals zum Mikrofon und führte die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft durch. Bei den Frauen siegte Jolanda Stettler und bei den Männern konnte Andi Bichsel den verdienten Sieg einfahren. Beide durften den Wanderpreis in Form eines Kristalls entgegennehmen.

Die Besten: Jolanda und Andi

Hier geht’s zur Schlussrangliste.